MEVR goes Erfurt

Wir nehmen an der Modellbau-Messe vom 10.02. - 12.02.2023 in Erfurt teil!

 

Nachdem wir schon auf der Intermodellbau 2019 in Dortmund unsere Ausstellungsanlage präsentieren durften, wo sie außerordentlich gut ankam, wurden wir vom MOBA Deutschland auch zur Messe in Erfurt bereits für Februar 2021 eingeladen. Allerdings wurde die Messe auf Grund der zurückliegenden Corona-Pandemie mehrfach abgesagt. Dieses Jahr findet sie nun endlich wieder statt!

 

Das heißt für uns (Walter, Roland, Helmut und Stefan): am 9.2. Koffer packen, Anlage einladen, nach Erfurt fahren, Anlage aufbauen, um dann 3 Tage die Anlage einem iinternationalen Publikum zu präsentieren, bevor es am 13.02. wieder zurück nach Wilferdingen geht.

 

Wir freuen uns riesig auf diesen "Ausflug" und würden und freuen, auch von unseren Freunden den einen oder anderen dort begrüßen zu dürfen! Wir werden in der Messehalle 3 am Stand 503 zu finden sein.

Zurück zur Normalität?

Wir hoffen darauf, nachdem die Politik uns das wieder zugesteht.

 

Wir haben uns, auf Grund der allgemein gültigen Regelungen, entschlossen auch unser Vereinsleben wieder aufleben zu lassen. Das bedeutet, dass ab sofort die regulären Vereinsabende Freitags wieder stattfinden werden, genauso wie die öffentlichen Frühschoppentermine ab Mai.

 

Selbstverständlich wollen wir uns trotzdem an Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen halten.

 

Wir freuen uns auf euren Besuch!

 

Nach wie vor gilt: bitte bleibt gesund!

Wir wünschen allen Mitgliedern des MEVR

und Freunden der Modelleisenbahn ein

 

Frohe Weihnachten und ein Frohes und Gesundes Neues Jahr.

 

Bevor das Jahr zu Ende geht bedanken wir uns ganz herzlich bei all unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern für die Unterstützung im zurückliegenden Jahr 2022!

 

Glücklicherweise war es uns dieses Jahr wieder möglich mit dem Fahrtag im Oktober und dem Nikolaus-Flohmarkt im Dezember zwei Veranstaltungen durchzuführen, auf die wir in den vergangenen zwei-einhalb Jahren gänzlich verzichten mussten. All denen, die diese beiden Veranstaltungen so erfolgreich werden ließen (Helfer und Besucher) danken wir ganz besonders.

 

Wir wünschen euch allen ein geruhsames und frohes Weihnachtsfest, einen "Guten Rutsch" und ein gesundes und frohes neues Jahr 2023.

 

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

Veranstaltungstipp

 

der Eisenbahnfreunde Pforzheim

17. November 2022 ab 20 Uhr

Bahnhof Weissenstein

"THE BIG BOY" (der große Junge) ist eine der größten und leistungs-stärksten Dampflokomotiven der Welt. In den Kriegsjahren 1944/45 erbaut, zog sie jahrelang mehrere 1000 Tonnen schwere Güterzüge über die Rocky Mountains.

 

Nach 6 Jahren Aufarbeitungszeit wurde im Mai 2019 wieder ein noch existierendes Exemplar fahrtüchtig gemacht und in Betrieb gesetzt. Zu diesem Spektakel kamen zehntausende Zuschauer an den Rand der Rockys.

 

Mit dabei war auch Michael Waidelich, Mitglied der Eisenbahnfreunde Pforzheim, und schoß sehenswerte Bilder und Videos von der "Auferstehung des großen Jungen". Am Donnerstag, den 17.11.22 zeigt er seine Aufnahmen am Bahnhof Weissenstein in Pforzheim. Beginn ca. 20Uhr.

 

Hierzu laden die Eisenbahnfreunde Weissenstein recht herzlich ein. Der Eintritt ist frei.

Nikolausflohmarkt

 

am 10. Dezember 2022 ab 12 Uhr

Nach 3 Jahren Pause laden wir Euch herzlich ein in unserem Vereinsheim "Gleis 1" am Bahnhof Wilferdingen unseren 7. Nikolausflohmarkt zu besuchen, an den Ständen zu stöbern und das eine oder andere Schnäppchen zu machen.

 

Neben dem Flohmarkt, auf dem Ihr wieder einiges aus dem Bereich der Modelleisenbahn finden könnt, ist auch das Vereinsheim geöffnet. Die Modelleisenbahnanlage wird in Betrieb sein und wir werden dafür sorgen, dass der "kleine Hunger und Durst zwischendurch" gestillt werden kann.

 

Macht es Euch in unserem Gastraum bei einem Fleischkäse mit Pomme Frites oder Brötchen und Glühwein gemütlich. Selbstverständlich ist auch für Kinder und Genießer nicht-alkoholischer Getränke gesorgt.

 

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

 

Besucht uns auch auf unserer Facebook-Seite unter facebook.com/MEVRemchingen.

Frohe Ostern

Die Verwaltung des MEVR wünscht allen Mitgliedern und Freunden des Vereins schöne Ostertage!

 

Das angekündigte Wetter lässt zumindest teilweise auf sonnige Tage hoffen, und die aktuellen Regeln erlauben sicher auch ein unbeschwertes Osterfest.

 

Bleibt optimistisch, wir sind es auch!

Jahres-Hauptversammlung 2021

 

Am 13.08.2021 fand die turnusmäßige Jahres-Hauptbversammlung des MEVR statt, die auf Grund der Corona-Pandemie verspätet im Vereinsheim ausgerichtet wurde. Nach der Begrüßung der anwesenden Mitglieder stellte der erste Vorsitzende Walter Ketterer fest, dass ordnungsgemäß eingeladen wurde und keine weiteren Anträge eingegangen waren, so dass die Tagesordnung einstimmig durch die Versammlung genehmigt werden konnte.

 

In seinem dann folgenden Bericht bemerkte Walter Ketterer, dass im vergangenen Jahr nach der Jahres-Hauptversammlung und der Teilnahme mit der Ausstellungsanlage an der 2-tägigen Veranstaltung zum 40-jährigen Jubiläum der Eisenbahnfreunde Ispringen, bedingt durch die Pandemie, keine weiteren Feste und Aktivitäten möglich waren. Das Vereinsheim war ab März nahezu durchgehend geschlossen. Während dieser Zeit wurde die Küche umgebaut, um sich zukünftig besser auf Feste mit Bewirtung einrichten zu können. Zum Abschluss seines Berichtes lobte Walter Ketterer den sehr guten Zusammenhalt der Mitglieder auch während der schwierigen Zeit der Pandemie.

 

Im Anschluss an den Bericht des 1. Vorsitzenden berichtete Thea Ketterer in ihrer Funktion als Kassier dass der Verein trotz der Pandemie ein gutes Geschäftsjahr ohne Verluste hinter sich gebracht hat. Trotz Küchenumbau und Investitionen in die Modellbahnanlage wurde ein leichts Plus erziehlt. Daraufhin berichteten die Kassenprüfer von der hervorragenden Arbeit von Thea Ketterer. In der Folge wurde die gesamte Verwaltung von der Versammlung einstimmig entlastet.

 

Bei den dann anstehenden Neuwahlen wurden Roland Fränkle (2. Vorsitzender), Thea Ketterer (Kassier) und Helmut Augenstein (Beisitzer) einstimmig für 2 weitere Jahre wiedergewählt, ebenso wie Fritz-Werner Wilser in seiner Funktion als Kassenprüfern.

 

Zum Abschluss wurde unter Punkt Verschiedenes noch festgestellt, dass die Mitgliederzahl nach wie vor leicht rückläufig ist und man sich innerhalb der Vorstandschaft Gedanken machen wird, wie man dem entgegenwirken kann. Nachdem danach keine weiteren Meldungen kamen, schloss Walter Ketterer die insgesamt sehr harmonisch verlaufene Versammlung.

Aktuell!

Zutritt zum Vereinsheim nur für Mitglieder, es gilt 3G!

 

Nach der aktuellen Verordnung der Landesregierung haben auch wir beschlossen, den Besuch im Vereinsheim bis auf Weiteres wie folgt zu regeln:

 

  • Es gilt die 3G-Regelung (Geimpft, Genesen oder Getestet), Maskenpflicht besteht nicht!
  • Zutritt zum Vereinsheim ist ausschließlich Vereinsmitgliedern gestattet.

  • Es ist darauf zu achten, dass jederzeit genügend Abstand eingehalten wird. Aus diesem Grund gilt eine Obergrenze von maximal 9 Personen im Vereinsraum.
  • Alle Impf- oder Genesenennachweise werden einmalig mit Datum protokolliert.
  • Wer nicht geimpft oder genesen ist muss einen zertifizierten Schnelltest (tagesaktuell) oder einen PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) vorweisen.

Außerdem setzen wir den monatlichen Frühschoppen bis auf Weiteres aus. Wir informieren hier, sobald sich daran etwas ändert.

 

Bitte bleibt gesund!

Wir wünschen allen Mitgliedern des MEVR

und Freunden der Modelleisenbahn ein

 

Frohes und Gesundes Neues Jahr.

 

Unser Vereinsheim ist wieder an den Vereinsabenden für Mitglieder geöffnet.

 

Auf Grund der aktuellen Corona-Welle werden wir den Zugang zum Vereinsheim auf 10 Personen beschränken, so dass genügend Abstand eingehalten werden kann. Außerdem gilt 3G! Wir bitten deshalb darum, den Impf- bzw. Genesenenstatus beim ersten Betreten des Vereinsheimes bekannt zu geben, und sich in die Anwesenheitsliste einzutragen. Nicht Geimpfte oder nicht Genesene bitten wir einen tagesaktuellen Antigentest vorzulegen. Andernfalls wird der Zugang zum Vereinsheim verwehrt!

Basteln im Fernsehen

 

Habt ihr Lust? Traut ihr euch?

Heute haben wir mal was ganz anderes: einen Aufruf der Firma Talpa Germany zu einer TV-Show rund um das Thema Modell- und Miniaturbau. Wenn ihr Lust habt und euch traut, dann klickt unten den Link an, lest alles genau durch und bewerbt euch.

 

Wir sind gespannt, wen von euch wir dann im Fernsehen bestaunen dürfen ...

 

Hier geht's lang ...

Neues aus der Rubrik "Historisches"

 

Ein Bild aus den 70er Jahren

Einfahrt Güterzug in den Bahnhof Wilferdingen von Königsbach kommend.

 

Hat noch jemand alte Bilder von oder über diese Bahnstrecke? Wir freuen uns über Zuschriften. Näheres erfahren Sie hier.

 

Mehr aus dieser Rubrik gibt es hier zu sehen ...

Wir wünschen allen Mitgliedern

und Freunden der Modelleisenbahn ein

 

Frohes gesundes und vor allem Corona-freies neues Jahr 2021.

 

Bitte bleibt gesund!

Vereinsheim geschlossen!

Nun ist es also doch wieder passiert. Die Bundesregierung und die Länder haben einen totalen Lockdown beschlossen, das Vereinsleben ist damit ebenfalls vollständig eingfroren!

 

Das bedeutet dass nun bis mindestens 10.01.2021 das Vereinsheim komplett geschlossen bleibt und weiterhin keine Vereinsabende statt finden können. Auch der Frühschoppen am 3.01.2021 ist hiermit abgesagt.

 

Wir hoffen sehr, dass das nun auch die letzten Zweifler verstehen und diese Maßnahmen nun endlich greifen. 

 

Wir wünschen uns sehr, dass sich nun endlich ALLE an die Regeln halten und so vernünftig sind, dass dieses unsägliche Virus so weit eingedämmt werden kann, damit wir bald wieder ein einigermaßen geregeltes Leben, auch kulturell, führen können.

 

Bitte bleibt gesund!

Unsere Facebook-Seite kann über diesen QR-Code aufgerufen werden.


Mit freundlicher Unterstützung von:

Druckversion | Sitemap
© Modelleisenbahnverein Remchingen e.V.