Herzlich Willkommen

 

beim Modelleisenbahnverein Remchingen
Wir beschäftigen uns mit Themen rund um die Modelleisenbahn und dem dazugehörenden Modellbau.

 

Hobbies verbinden. Darum wollen wir auf den folgenden Seiten uns und unser Hobby vorstellen und Euch einladen, daran teil zu haben.

 

Besucht unsere Veranstaltungen, den Vereinsabend oder unsere Jugendgruppe, besichtigt unsere Anlagen und tauscht Erfahrungen aus...

 

Vielleicht entsteht daraus ja eine wunderbare Freundschaft ...

 

Wo wir zu finden sind, könnt ihr unter Anfahrt sehen. Und wer uns etwas mitteilen möchte ist gerne eingeladen, das über unsere Kontaktseite zu tun.

 

Außerdem freuen wir uns auch über einen Besuch und ein "Gefällt mir" auf unserer Facebook-Seite. Unsere Beiträge dürfen gerne "geliked" und geteilt werden.

Frühschoppen

Nächster Termin 4. Mai 2025, 10:00 Uhr.

 

Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen!

Jahres-Hauptversammlung

 

Am 7.02.2025 fand im Vereinsheim des MEVR die turnusmäßige Jahres-Hauptbversammlung des Vereins statt.

 

Nach der Begrüßung der anwesenden Mitglieder stellte der 1. Vorsitzende Walter Ketterer fest, dass ordnungsgemäß eingeladen wurde und keine weiteren Anträge eingegangen waren, so dass die Tagesordnung einstimmig durch die Versammlung genehmigt werden konnte.

 

In seinem darauf folgenden Bericht bemerkte Walter Ketterer, dass im vergangenen Jahr sehr viel auf dem Programm stand. Außer den eigenen, öffentlichen Veranstaltungen wie Schlachtplattenessen und Nikolausflohmarkt, war der MEVR erstmals an der Remchinger Museumsnacht beteiligt, die aus Sicht des Vereins ein voller Erfolg war. Es fanden einige interne Veranstaltungen statt, sowie wieder ein Kinder-Ferienprogramm zusammen mit der Kernzeitbetreung der Grundschule. Zudem begrüßte der MEVR zu einem MOBA-Stammtisch zahlreiche Vereine aus ganz Baden-Württemberg.

 

Im Anschluss berichtete Thea Ketterer in ihrer Funktion als Kassiererin dass der Verein wiederum ein gutes Geschäftsjahr ohne Verluste hinter sich gebracht hat. Es konnte wieder ein leichtes Plus erziehlt werden. Sie merkte allerdings ebenfalls an, dass das Gebäude langsam in die Jahre kommt, in denen auch Reparaturen anfallen werden. Dementsprechend gab sie die Empfehlung Rücklagen zu bilden. Daraufhin berichteten die Kassenprüfer von der hervorragenden Arbeit von Thea Ketterer. In der Folge wurde zunächst die Kassenverwaltung und danach die gesamte Vorstandschaft von der Versammlung einstimmig entlastet.

 

Bei den anstehenden Neuwahlen wurde Thea Ketterer (Kassiererin) einstimmig für 2 weitere Jahre wiedergewählt, ebenso wie Fritz-Werner Wilser in seiner Funktion als Kassenprüfer. Neu in die Verwaltung gewählt wurden Tobias Stuchlik (2. Vorsitzender), und Ralf Kumm (Beisitzer), beide ebenfalls einstimmig und für 2 Jahre.

 

Dann wurde es ein wenig feierlich, denn es wurden die verbliebenen 3 Gründungsmitglieder Helmut Augenstein, Klaus Martin und Fritz-Werner Wilser zu Ehrenmitgliedern ernannt. Walter Ketterer dankte den dreien für ihre jahrelange Treue zum Verein und ihr Engagement teilweise auch in der Verwaltung. Außerdem wurde Roland Fränkle mit einem Geschenk aus der Verwaltung verabschiedet, aus der er sich auf eigenen Wunsch zurück zog. Er war sehr lange Mitglied der Verwaltung als 2. Vorsitzender und hat die Entwicklung des Vereins in dieser Zeit maßgeblich mit geprägt. Ohne ihn wäre beispielsweise das Vereinsheim in der heutigen Form nicht möglich geworden, so Walter Ketterer in seiner Dankesansprache.

 

Zum Abschluss wurde unter Punkt Verschiedenes unter anderem angesprochen, dass es im Oktober unter der Führung des Vereins in der Kulturhalle eine 2-tägige Ausstellung “Von der Jugend – für die Jugend” geben wird. Hierfür gibt es noch einiges zu organisieren. Zum Schluss schloss Walter Ketterer die insgesamt sehr harmonisch verlaufene Versammlung.

Schlachtplatten-Essen

Am 15.02.2024 findet unser  traditionelles Schlachtplatten-Essen statt. Ab 12 Uhr wird es wieder unsere MEVR-Schlachtplatten geben.

 

Natürlich ist auch für Getränke und den einen

oder anderen Schnaps zur Verdauung gesorgt.

 

Der Modellbahnraum ist zur Besichtigung der Modelleisenbahnanlagen geöffnet. Auf der großen Anlage fahren an diesem Tag wieder jede Menge Züge und natürlich auch unsere Autos mit dem erneut erweiterten Car-System.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Jahres-Hauptversammlung

Die turnusmäßige Jahres-Hauptversammlung des Modelleisenbahnverein Remchingen e.V. findet dieses Jahr am 7. Februar 2024 um 19.00 Uhr im

Vereinsheim am Bahnof Wilferdingen-Singen in Wilferdingen statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein.

Vorläufige Tagesordnung:

  1. Eröffnung der Versammlung und Begrüßung durch den 1. Vorstand
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit
  3. Genehmigung der Tagesordnung durch die Versammlung
  4. Bericht des 1. Vorsitzenden
  5. Bericht des Kassiers
  6. Bericht der Kassenprüfers
  7. Entlastung des Kassiers
  8. Entlastung der Verwaltung
  9. Neuwahlen
  10. Neuwahl eines Kassenprüfer
  11. Ehrungen
  12. Anträge
  13. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung sind gemäß Vereinssatzung bis spätestens eine Woche vor Durchführung schriftlich an die Vereinsverwaltung zu richten.

 

Auf Grund dieser Veranstaltung ist das Vereinsheim an diesem Abend ausschließlich für Mitglieder geöffnet!

Flohmarkt aktuell

Es gibt Neues auf unserer Flohmarkt-Seite. Dieses Mal ist es ein Angebot des MEVR. Schaut doch mal rein ... Zum Flohmarkt ...

Frohes neues Jahr

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Freunden, Gönnern und allen Remchingern ein gesundes, friedliches, freudvolles und glückliches neues Jahr 2025.

 

Im vor uns liegenden Jahr haben wir wieder einiges auf dem Plan. Wir werden wieder im Rahmen verschiedener Tages-Veranstaltungen unser Vereinsheim für Besucher öffnen, haben aber auch eine mehrtägige Veranstaltung geplant. Lassen Sie sich überraschen.

 

Wir freuen uns immer wieder über zahlreiche Besucher bei unseren Veranstaltungen und bei unseren Frühschoppenterminen, die auch im Jahr 2025 wieder regelmäßig am 1. Sonntag im Monat ab 10Uhr in unserem Vereinsheim stattfinden werden. Die Termine werden auf unserer Webseite rechtzeitig angekündigt. 

 

Natürlich freuen wir uns auch über Gäste, die uns bei einem unserere Vereinsabende Freitags ab 18Uhr unverbindlich kennenlernen möchten.

 

Bleibt gesund und zuversichtlich!

Zeit zu Zweit -Ausflug der Jugend

Unsere drei jüngsten Modellbauer haben am Samstag, 5.10.2024, ihren ersten Vereins-Ausflug unternommen - sie haben gemeinsam die große Modellbahnausstellung in Öhringen besucht und viele neue Eindrücke gewonnen.

 

Mit an Bord waren unser Vorstand Walter Ketterer und die drei Erwachsenen, die die Kinder auch Dienstags zum Modellbau-Nachmittag begleiten (Mama, Papa und Opa). Hier könnt ihr ein paar Bilder von diesem Tag sehen.

 

Habt ihr auch Interesse mitzumachen, für mehr Zeit zu zweit? Meldet euch einfach hier für weitere Informationen oder kommt zum Vereinsabend.

3. Remchinger Museumsnacht

Eine Initiative von Michas Telefonmuseum

Am 26.10.2024 fand nun schon zum 3. Mal auf Initiative von Michas Telefonmuseum die Remchinger Museums-Nacht statt, an der auch wir uns dieses Jahr beteiligen durften.

 

Pünktlich zum Start um 17:30Uhr wurde unser Vereinsheim regelrecht gestürmt. Viele Familien fanden den Weg zu uns. Auch Bürgermeisterin Julia Wieland kam auf ihrer Tour durch die "Museumslokale" in unserem Vereinsheim an.

 

Die H0-Modellbahnanlage zeigte sich passend zur Tageszeit im Modellbahnlicht, so dass eine ganz besondere Atmosphäre entstand, die bei vielen Kindheitserinnerungen weckte. Auch die Fahrzeuge unseres Car-Systems wurden bestaunt.

 

Insgesamt war es eine sehr gelungene Veranstaltung, an der wir uns sicher nicht das letzte Mal beteiligt haben. 

Familien-Sommerfest beim MEVR

 

Am 4.08.2024 fand im Vereinsheim des MEVR ein internes Familienfest statt. Ursprünglich als "Winterfeier" geplant, musste das Fest mehrfach wegen besonderer Umstände verschoben werden, so dass es zum Schluss ein Sommerfest wurde.

 

Gegen 12:30 trafen sich die Mitglieder und ihre Familien. Nach einer kurzen Begüßung fanden rege Unterhaltungen statt, bis um 13Uhr zum Mitagessen "geläutet" wurde. Es gab Hirschkeule mit Semmelknödel und Rotkraut. Ein großer Dank geht an Thea und Walter, die sich große Mühe mit der Zubereitung des Essens gemacht haben!

 

Nach dem Mittagessen ging es fast nahtlos in den 2. Teil mit Kaffee und Kuchen über. Ein Dank geht an alle Bäckerinnen und Bäcker. Anschließend klang der Nachmittag noch bei lockeren Gesprächen und dem ein oder anderen Getränk gemütlich aus. Bei dieser Gelegenheit konnten die Mitglieder die Dioramen unserer Nachwuchsgruppe bestaunen.

 

Apropos Nachwuchsgruppe:

Die Kinder haben die Dioramen in Zusammenarbeit mit ihren Eltern bzw. Großeltern und unter Anleitung von Walter Ketterer, der die Gruppe betreut, gebaut. Es sind tolle Werke entstanden! Hier gibt es ein paar Bilder...

 

Im Moment macht die Gruppe eine Sommerpause, nach den Sommerferien geht es dann weiter. Dann werden die Teilnehmer eigene Module bauen, die zukünftig auch der Öffentlichkeit in eine Anlage integriert präsentiert werden sollen.

 

Wir würden uns freuen, wenn sich noch weitere Kinder (ab 10 Jahren) in Begleitung eines Erwachsenen finden würden, die sich der Gruppe anschließen wollen. Die "Bastelnachmittage" finden Dienstags im Vereinsheim. Nähere Informationen gibt es bei unserem 1. Vorsitzenden Walter Ketterer. Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular.

Neues im Mitgliederbereich

Es gibt neue Informationen für Mitglieder im Mitgliederbereich. Hier gehts lang ...

Besuchen Sie uns auf Facebook!

 

Wir sind jetzt auch bei Facebook zu finden!

Wir würden uns freuen, wenn Sie dort unsere Seite besuchen, und sie mit "Gefällt mir" markieren, die Seite und unsere Veranstaltungen dort teilen.
 

Sie finden uns hier ...

Mehr Neuigkeiten gibt es hier ...

Unsere Facebook-Seite kann über diesen QR-Code aufgerufen werden.


Mit freundlicher Unterstützung von:

Druckversion | Sitemap
© Modelleisenbahnverein Remchingen e.V.