Archiv 2024-2

Familien-Sommerfest beim MEVR

 

Am 4.08.2024 fand im Vereinsheim des MEVR ein internes Familienfest statt. Ursprünglich als "Winterfeier" geplant, musste das Fest mehrfach wegen besonderer Umstände verschoben werden, so dass es zum Schluss ein Sommerfest wurde.

 

Gegen 12:30 trafen sich die Mitglieder und ihre Familien. Nach einer kurzen Begüßung fanden rege Unterhaltungen statt, bis um 13Uhr zum Mitagessen "geläutet" wurde. Es gab Hirschkeule mit Semmelknödel und Rotkraut. Ein großer Dank geht an Thea und Walter, die sich große Mühe mit der Zubereitung des Essens gemacht haben!

 

Nach dem Mittagessen ging es fast nahtlos in den 2. Teil mit Kaffee und Kuchen über. Ein Dank geht an alle Bäckerinnen und Bäcker. Anschließend klang der Nachmittag noch bei lockeren Gesprächen und dem ein oder anderen Getränk gemütlich aus. Bei dieser Gelegenheit konnten die Mitglieder die Dioramen unserer Nachwuchsgruppe bestaunen.

 

Apropos Nachwuchsgruppe:

Die Kinder haben die Dioramen in Zusammenarbeit mit ihren Eltern bzw. Großeltern und unter Anleitung von Walter Ketterer, der die Gruppe betreut, gebaut. Es sind tolle Werke entstanden! Hier gibt es ein paar Bilder...

 

Im Moment macht die Gruppe eine Sommerpause, nach den Sommerferien geht es dann weiter. Dann werden die Teilnehmer eigene Module bauen, die zukünftig auch der Öffentlichkeit in eine Anlage integriert präsentiert werden sollen.

 

Wir würden uns freuen, wenn sich noch weitere Kinder (ab 10 Jahren) in Begleitung eines Erwachsenen finden würden, die sich der Gruppe anschließen wollen. Die "Bastelnachmittage" finden Dienstags im Vereinsheim. Nähere Informationen gibt es bei unserem 1. Vorsitzenden Walter Ketterer. Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular.

Jahres-Hauptversammlung

Die turnusmäßige Jahres-Hauptversammlung des Modelleisenbahnverein Remchingen e.V. findet dieses Jahr am 23. Februar 2024 um 19.00 Uhr im

Vereinsheim am Bahnof Wilferdingen-Singen in Wilferdingen statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein.

Vorläufige Tagesordnung:

  1. Eröffnung der Versammlung und Begrüßung durch den 1. Vorstand
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit
  3. Genehmigung der Tagesordnung durch die Versammlung
  4. Bericht des 1. Vorsitzenden
  5. Bericht des Kassiers
  6. Bericht der Kassenprüfers
  7. Entlastung des Kassiers
  8. Entlastung der Verwaltung
  9. Neuwahlen
  10. Neuwahl eines Kassenprüfer
  11. Ehrungen
  12. 33 Jahre MEVR - Zukunft des Vereins?
  13. Anträge
  14. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung sind gemäß Vereinssatzung bis spätestens eine Woche vor Durchführung schriftlich an die Vereinsverwaltung zu richten.

 

Auf Grund dieser Veranstaltung ist das Vereinsheim an diesem Abend ausschließlich für Mitglieder geöffnet!

OPA lass uns Eisenbahn spielen

Unter diesem Motto findet am 24.02.2024 in unserem Vereinsheim ab 17 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Modellbahnverband in Deutschland, kurz MOBA, eine Kennenlern-Veranstaltung statt, zu der wir alle Eisenbahnbegeisterten Opas oder Väter mit ihren Enkelkindern bzw. Kindern einladen. Selbstverständlich sind auch alle Omas und Mütter herzlich willkommen.

 

Holen Sie Ihre alten Schätze aus dem Keller, Speicher oder wo sie sonst noch eingelagert sind. Erwecken Sie sie mit Ihren Enkeln und Kindern zu neuem Leben.

 

Trauen Sie sich und erfreuen Sie Ihre Liebsten mit der Begeisterung, die Sie selbst in Kindheitstagen erleben durften. Geben Sie Ihr Wissen und Können an die nächsten Generationen weiter. Wir helfen Ihnen gerne dabei.

 

Unser Ziel ist es, Jugendliche wieder am Modellbahnhobby zu begeistern. Helfen Sie uns dabei.

 

Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer!

Regionaltreffen  des MOBA beim MEVR

 

Am 13.04. war der Modelleisenbahnverein Remchingen Gastgeber für das Regionaltreffen Baden-Württemberg des MOBA (Modellbahnverband Deutschland). Bei herrlichem Frühsommer Wetter fanden viele Mitglieder des MOBA den Weg nach Remchingen in den Biergarten am Gleis 1 des MEVR. Nach dem Empfang mit Butterbrezel und Kaffee begab sich ein Teil der angereisten Mitglieder auf den Weg ins Stellwerk 1 zu Michas Telefon- und Fernmelde Museum. Dort wurde ihnen bei einer fachkundigen Führung eine längst vergangene Welt der Tele-Kommunikation gezeigt. Die andere Hälfte der Anwesenden konnte sich währenddessen in die faszinierende Welt der Modellbahn im Obergeschoß des Vereinsheims entführen lassen.

 

Nach ca. 1 Stunde wurde getauscht. Nach dem gemeinsamen Mittagessen, hervorragend zubereitet vom Küchenteam des Vereins, ging die Versammlucng über zur eigentlichen Tagesordnung mit dem Hauptpunkt "Jugendarbeit und Mitgliedergewinnung". Vor ein paar Wochen hat der 1. Vorsitzende des MEVR, Walter Ketterer, mit der Aktion "Opa lass uns Eisenbahn spielen" eine neue Form der Mitgliedergewinnung gestartet. Er berichtete über die Entstehung und Umsetzung des Planes. Gespannt verfolgten die Mitglieder die Ausführungen über erste Erfahrungen, die auch für den neuen Jugendbeauftragten des MOBA eine willkommene Bereicherung waren.

 

Daran anschließend setzte Gastreferent Matthias Wagner von der Modellbahn AG des Thomas-Mann-Gymnasium in Stutensee den Höhepunkt. Über eine Stunde lang gab er sein Wissen und seine Erfahrungen an die Teilnehmer weiter. Veränderte Strukturen im Umfeld der Jugend und Umwelt, Medienvielfalt und vieles mehr beeinflussen heutzutage die Bereitschaft von Jugendlichen sich einem Hobby und dessen Ausübung in einer Gruppierung (Schul-AG, Verein etc.) zu widmen. Trotzdem ist es ihm gelungen viele Junge Menschen für ein Hobby zu begeistern, das sie ausfüllt. Anhand von mitgebrachten Modulen (Teilsegmente einer Eisenbahnanlage) konnte er die Kreativität und den handwerklichen Stand vorstellen, und beantwortete kompetent die Fragen der Anwesenden. Die Teilnehmer beschlossen daraufhin, sich besser zu vernetzen und untereinander im Gespräch zu bleiben. Zum Abschluss wurde bekanntgegeben, dass im Oktober 2025 in der Kulturhalle Remchingen ein Modellbahntreff stattfinden soll unter dem Motto „Von der Jugend - für die Jugend“.

Unsere Facebook-Seite kann über diesen QR-Code aufgerufen werden.


Mit freundlicher Unterstützung von:

Druckversion | Sitemap
© Modelleisenbahnverein Remchingen e.V.