Wir wünschen allen Mitgliedern

und Freunden der Modell-Eisenbahn ein

 

frohes Weihnachtsfest

 

und ein erfolgreiches und Corona freies Jahr 2021

 

 

Zutritt zum Vereinsheim eingeschränkt!

Auf Grund der aktuellen Lage und der Regelungen, die seit dem 24.10.2020 für den Enzkreis gelten, sehen wir uns zum Schutz unserer Mitglieder gezwungen, den Zutritt zum Vereinsheim einzuschränken!

 

Ab sofort ist der uneingeschränkte Zutritt zu unserem Vereinsheim ausschließlich Mitgliedern der Vereinsverwaltung erlaubt, sowie aktiven Vereinsmitgliedern, die am Bau der Anlage beteiligt sind.

 

Allen anderen Vereinsmitgliedern ist der eingeschränkte Zutritt an den Vereinsabenden zu folgenden festgelegten Zeiten möglich: Freitag, 18:00 – 21:00 Uhr.

 

Nicht-Mitglieder dürfen das Vereinsheim bis auf Weiteres nicht betreten!

 

Die allgemeingültigen Corona-Regeln (AHAL) sind unbedingt einzuhalten! 

 

Die Küche bleibt an den Vereinsabenden vorerst geschlossen. Das für den 21.10. geplante interne Haxenessen muss ebenfalls auf einen noch unbestimmten Termin verschoben werden.

 

Bitte bleibt gesund!

Wir zeigen Verantwortung

Schlachtfest abgesagt!

Auf Grund der aktuellen Lage, und um unsere Gäste und Mitglieder zu schützen, hat die Verwaltung des MEVR schweren Herzens beschlossen, das für den 20.03.2020 geplante Schlachtfest abzusagen!

 

Wir wünschen Allen gute Gesundheit!?

Schlachtfest und Dampflok-Tag

Am 21.3.2020 findet unser Schlachtfest statt.

 

Es gibt verschiedene Schlachtplatten, Saukopf und Schnitzel.

 

Natürlich ist auch für Getränke und den einen

oder anderen Schnaps zur Verdauung gesorgt.

 

Der Modellbahnraum ist zur Besichtigung der Modelleisenbahnanlagen geöffnet. Auf der großen Anlage fahren an diesem Tag ausschließlich Dampfloks.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

40 Jahre

 

Eisenbahnfreunde Ispringen e.V. ...

... und wir sind dabei!

 

Am 7.+8.3.2020 feiern die Eisenbahnfreunde Ispringen ihr 40-jähriges Bestehen mit einer großen Modellbahnausstellung auf über 1000 qm. Hierzu gratulieren wir recht herzlich, und freuen uns sehr über die Einladung, uns mit unserer Ausstellungsanlage zu beteiligen.

 

Wir hoffen auch im Namen unserer Freunde aus Ispringen auf zahlreichen Besuch bei diesem Event.

 

Näher Infos entnehmen Sie dem Plakat sowie der Webseite der Eisenbahnfreunde ...

Jahres-Hauptversammlung

 

mit Winterfeier

Am 18.01.2020 fand im Nebenraum der Gaststätte "Remchinger Hof" die turnusmäßige Jahres-Hauptversammlung des MEVR statt. Nachdem der 1. Vorsitzende Walter Ketterer die Versammlung eröffnet und alle anwesenden Mitglieder begrüßt hatte, wurden die Mitglieder gebeten in einer Schweigeminute des verstorbenen Mitglieds Philipp Trost zu gedenken.

 

Im Anschluss stellte Walter Ketterer in seinem Bericht fest, dass der Verein zwar finanziell auf gesunden Beinen steht, die Mitgliederzahl allerdings bedingt durch mehrere Austritte im vergangenen Jahr rückläufig ist. Angesichts der Tatsache dankte er allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung im abgelaufenen Jahr.

 

Im Bericht des Kassier gab Thea Ketterer bekannt, dass ein leichtes Plus im abgelaufenen Jahr erwirtschaftet wurde, was in der Hauptsache auf den tollen Besuch der Feste zurückzuführen ist. Außerdem stellte sie fest, dass das Vereinsheim nun nahezu vollständig bezahlt ist, so dass erwartet werden kann, dass der Verein zum Ende des Jahres 2020 Schuldenfrei sein wird.

 

Bei den anschließenden Neuwahlen wurden alle Kandidaten einstimmig in ihren Ämtern bestätigt, so dass die Verwaltung des Vereins ihre kontinuierliche Arbeit unverändert fortsetzen kann. Wir danken allen Mitgliedern für das in die Verwaltung und deren Arbeit gesetzte Vertrauen.

 

Abschließend wurde unter dem Punkt Verschiedenes unter anderem bekannt gegeben, dass ein Umbau der Küche beschlossen wurde, um die Gastronomie bei den Festen zukünftig noch effizienter gestalten zu können. Dies ist insbesondere durch das gestiegene Interesse unserer Gäste an unserem kulinarischen Angebot bei diesen Festen notwendig geworden.

 

Nachdem Walter Ketterer die Versammlung geschlossen hatte, gingen die anwesenden Mitglieder nahtlos zur Winterfeier über.

 

Terminankündigung:

Am 21.03.2020 findet ab 11:30 unser traditionelles Schlachtfest statt. Hierzu laden wir jetzt schon alle Mitglieder, Freunde und Gönner ein, uns wieder zahlreich zu besuchen.

Jahres-Hauptversammlung

mit Winterfeier

 

Die turnusmäßige Jahres-Hauptversammlung des Modelleisenbahnverein Remchingen e.V. findet am 18. Januar 2020 um 18.00 Uhr im Nebenraum der Gaststätte "Remchinger Hof" in Wilferdingen statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein.

 

Vorläufige Tagesordnung:

  1. Eröffnung der Versammlung und Begrüßung durch den 1. Vorstand
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit
  3. Genehmigung der Tagesordnung durch die Versammlung
  4. Ehrung verstorbener Mitglieder
  5. Bericht des 1. Vorsitzenden
  6. Bericht des Kassiers
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Entlastung des Kassiers
  9. Entlastung der Verwaltung
  10. Neuwahlen
  11. Neuwahl eines Kassenprüfers
  12. Anträge
  13. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung sind gemäß Vereinssatzung bis spätestens eine Woche vor Durchführung schriftlich an die Vereinsverwaltung zu richten.

 

Im Anschluss an die Versammlung findet die Winterfeier des MEVR statt. Wir laden daher alle Mitglieder ein, zu bleiben.

Nikolausflohmarkt

 

am 7. Dezember 2019

Der MEVR lädt Sie herzlich ein, am Samstag, den 7.12.2019 ab 12:00 Uhr im Biergarten „Gleis 1“ des Vereinsheims am Bahnhof Wilferdingen-Singen den mittlerweile 6. „Nikolausflohmarkt“ zu besuchen, an den Ständen zu stöbern und das eine oder andere Schnäppchen zu machen.

 

Neben dem Flohmarkt, auf dem Sie wieder einiges aus dem Bereich der Modelleisenbahn finden können, ist auch das Vereinsheim geöffnet. Wir werden dafür sorgen, dass der "kleine Hunger und Durst zwischendurch" nicht zu viele Nöte bereitet. Machen Sie es sich in unserem Gastraum bei einer leckeren Gulaschsuppe und Glühwein gemütlich. Selbstverständlich ist auch für Kinder und Genießer nicht-alkoholischer Getränke, sowie ausreichend Bier und Wein gesorgt.

 

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

 

Besuchen Sie uns auch auf unserer Facebook-Seite unter facebook.com/MEVRemchingen

Nachruf

der ​Modelleisenbahnverein Remchingen e.V. trauert um sein verstorbenes Mitglied

 

Philipp Trost

 

Philipp war über 21 Jahre Mitglied und hinterlässt durch sein Ableben eine große Lücke im Verein.

Wir werden Ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei seiner Frau und Familie.

 

Modelleisenbahnverein Remchingen e.V.

Die Vorstandschaft

Sommerfest 2019

 

... wieder ein voller Erfolg!

Am 7.9.2019 fand unser traditionelles Sommerfest mit Haxenessen statt. Schnell war klar, dass wir auch dieses Jahr keinen einzigen Haxen übrig behalten sollten. Zum einen Dank des guten Wetters, zum anderen Dank der guten Stimmung, für die nicht zuletzt ein Alleinunterhalter gesorgt hat, waren unsere Vorräte bis zum Festende komplett aufgebraucht.

 

Vielen Dank an die zahlreichen Besucher, die dafür gesorgt haben, dass das Sommerfest auch dieses Jahr wieder zu einem vollen Erfolg wurde!

 

Bilder gibt es hier...

Besuch ...

 

... zum "Mittagessen".

Heute Nachmittag (19.08.2019) hatten wir hohen Besuch am Vereinsheim: eine BR 75 mit Museumszug gab sich die Ehre ...

Schatzsuche

 

Sie haben alte Schätze? Wir machen was draus.

Haben Sie alte Fotos, Postkarten oder Zeitungsausschnitte vom Bahnhof in Wilferdingen oder der Strecke in der näheren Umgebung? Dann freuen wir uns, wenn ... Hier geht's zur Schatzsuche ...

Sommerfest 2018

- Ungeahnter Ansturm

 

Am Samstag, 8.09.2018 fand unser diesjähriges Sommerfest mit Haxenessen statt.

 

Hierzu durften wir sehr viele Mitglieder und Freunde unseres Vereins begrüßen. Es waren sogar so viele, dass nach ca. 2 Stunden unsere Haxenvorräte komplett aufgebraucht waren! Ein nie geahnter Ansturm auf unsere Spezialität, die wohl beim gleichzeitig stattfindenden Straßenfest in Singen ihresgleichen suchte, offensichtlich jedoch nicht zu finden war.

 

Jedenfalls war unser Biergarten "Gleis 1" vor dem Vereinsheim am Bahnhof ab 16 Uhr komplett überfüllt und auch im Vereinsheim waren ständig alle Plätze belegt. Die Küche kam ordentlich ins Schwitzen und hatte bis ca. 20 Uhr nahezu keine ruhige Minute, um selbst zwischendurch einmal etwas zu sich zu nehmen, geschweige denn eine kleine Pause einzulegen.

 

Wir entschuldigen uns bei all denen, die nicht mehr in den Genuss einer unserer Haxen gekommen sind. Aber wir sind nur ein kleiner Verein mit begrenzten Kapazitäten, so dass wir im Vorfeld nicht "unbegrenzt Material ordern" können, sondern, beruhend auf den vorangegangenen Jahren, in denen die Gäste gerade mal halb so zahlreich kamen, sorgfältig planen müssen. Und mit solch einem Ansturm konnten wir nicht unbedingt rechnen.

 

Trotzdem hoffen wir, dass der Großteil unserer Besucher zufrieden wieder den Heimweg antreten konnte.

 

Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihren so zahlreichen Besuch!

 

Bitte vormerken: am 21.10.2018 ist "Verkaufsoffener Sonntag" in Wilferdingen. Wir sind wie immer ab 11:30 Uhr für unsere Gäste da.

Verkaufsoffener Sonntag

- Familientag 2018

 

Neues Spiel - neues Glück. Am 21.10.2018 findet der Verkaufsoffene Sonntag in Wilferdingen statt ...

 

... und der MEVR ist, wie jedes Jahr, wieder dabei! Wir laden Sie also herzlich ein, uns an diesem Tag ab 11:30 im Vereinsheim am Bahnhof zu besuchen.

 

Der Biergarten "Gleis 1" wird dafür extra gegen Wind und Wetter geschützt und mit Heizstrahlern versehen, die, falls nötig, für die wohlig warme Atmosphäre sorgen werden.

 

Kulinarisch wird, wie von uns gewohnt, auch einiges geboten: Genießen Sie bei uns einen Sauerbraten mit Knödeln und Rotkraut, oder aber ein paniertes Schnitzel mit Pommes und Salat. Lassen Sie es sich zum Nachtisch oder zur Kaffeezeit mit einem leckeren Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee von der Kuchentheke gut gehen. Und dass für ausreichend Getränke gesorgt ist, versteht sich von selbst.

 

Und - last but not least - wird der Anlagenraum zur Besichtigung geöffnet sein.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Geehrt für langjährige Mitgliedschaft: Markus Cee, Walter Ketterer, Jürgen Ringwald, Thomas Becht, Roland Fränkle (v.l.n.r.)

Rückblick Jahres-Hauptversammlung

 

Am vergangenen Samstag fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des MEVR im Nebenraum der Gaststätte „Remchinger Hof“ in Wilferdingen statt. Der 1. Vorsitzende Walter Ketterer begrüßte die anwesenden Mitglieder mit einer kurzen Eröffnungsrede und ging dann, nach Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Versammlung, zu seinem Bericht über. Er erwähnte die zahlreichen Aktivitäten mit den eigenen Veranstaltungen, aber auch mit Besuchen von Ausstellungen mit einer Ausstellungsanlage. Danach zeigte der Kassenbericht von Thea Ketterer, dass wiederum sehr gut gewirtschaftet wurde. Kassenprüfer Klaus Martin lobte die gute Arbeit der Verwaltung, und beantragte daraufhin die Entlastung der gesamten Verwaltung, der einstimmig durch die Versammlung stattgegeben wurde. Somit konnte nahtlos zu den Neuwahlen übergegangen werden. Zur Wahl standen der 1. Vorsitzende, der Schriftführer, ein Beisitzer und ein Kassenprüfer. Walter Ketterer (1. Vorsitzender), Stefan Eisen (Schriftführer), Jürgen Ringwald (Beisitzer), sowie Klaus Martin (Kassenprüfer) wurde einstimmig für weitere 2 Jahre in ihren Ämtern bestätigt.

 

Zum Abschluss, und als Überleitung zur Winterfeier, die im Anschluss stattfand, wurden einige Mitglieder für ihre langjährige Treue geehrt. Eine Urkunde erhielten Thomas Becht (10 Jahre), Markus Cee, Roland Fränkle, Armin Kröner und Jürgen Ringwald (jeweils 15 Jahre), Bernhard Eckert, Klaus Kindler und Philipp Trost (jeweils 20 Jahre). Mit Fritz Becker und Walter Ketterer konnten zwei Mitglieder für bereits 25 Jahre Vereinstreue geehrt werden. Zu guter Letzt dankte Walter Ketter den fleißigen Helferinnen des Vereins für ihr Engagement mit einem Blumenstrauß.

Schlachtplattenessen

 

Am Samstag, den 3.03.2018 fand unser traditionelle Schlachtplattenessen statt. Zahlreiche Besucher waren den Einladungen gefolgt, so dass dieses Fest wieder ein voller Erfolg wurde.

 

 

Wir danken den zahlreichen Gästen für ihren Besuch!

Unsere Facebook-Seite kann über diesen QR-Code aufgerufen werden.


Mit freundlicher Unterstützung von:

Druckversion | Sitemap
© Modelleisenbahnverein Remchingen e.V.