Modell Leben 2023 in Erfurt

"MEVR goes Erfurt"

Der Modelleisenbahnverein Remchingen präsentierte sich vom 10. bis 12. Februar 2023 in Erfurt mit seiner  Ausstellungsanlage auf der "Modell Leben 2023" nach der Intermodellbau im Jahr 2019 erneut einem internationalen Publikum!

 

Corona, immer wieder Corona ... Bereits 2020 waren wir fest für die Modellbaumesse "Modell Leben" in Erfurt gesetzt. Dann kam das Virus und alles war anders. Nachdem die Messe mehrere Male abgesagt wurde war es aber dieses Jahr endlich so weit. Der MEVR durfte erneut seine Ausstellungsanlage einem internationalen Fachpublikum und Hobby-Modellbauern auf einer Modellbaumesse präsentieren.

 

Neben Herstellern und Fachverkäufern werden auf dieser Messe den Besuchern auch immer viele tolle Modelleisenbahnanlagen aller Spurweiten präsentiert.

 

Und wir waren dabei!

 

Hier findet ihr ein kleines Tagebuch und ein paar Bilder von den tollen Tagen, sowie ganz unten ein paar YouTube Clips, in denen unsere Anlage zu sehen ist ...

Tagebuch

Anreisetag und Aufbau

 

Gegen 8 Uhr am Morgen des 9.2. machten wir 4, Helmut, Roland, Stefan und Walter, uns auf den Weg nach Erfurt.

 

Mit einem großen Transporter, voll gepackt mit der Ausstellungsanlage, und einem PKW mit unserem Gepäck fuhren wir inklusive einer Pause ca. 5 Stunden nach Erfurt. Am Messegelände angekommen, fuhren wir mit dem Transporter bis zu unserem Stand 503 in Halle 3, und luden die 10 Kisten mit der Anlage und dem Zubehör aus.

 

Nachdem alles, was nicht zur und auf die Anlage gehört, in unserer Kabine verstaut und der Transporter auf dem Parkplatz untergebracht war, begannen wir direkt mit dem Auspacken der Module und dem Aufbau. Nach ca. 2 1/2 Stunden stand die komplette Anlage, und Helmut konnte mit dem Verkabeln beginnen.

 

Um 17 Uhr waren die letzten Arbeiten abgeschlossen, so dass die Probefahrten starten konnten. Nach ein paar erfolgreichen Runden verließen unseren Stand in Richtung des MoBa-Standes, wo wir zum Fassanstich eingeladen waren. Anschließendfuhren wir dann mit der Straßenbahn zu unserem Hotel. Von dort starteten wir dann zum Abendessen und danach direkt zurück zur Hotelbar, wo wir den Anreisetag bei ein paar kühlen Getränken gemütlich ausklingen ließen.

1. Messetag

 

Kurz vor 9 machten wir uns auf den Weg  zum Messe in die Halle 4, wo um 10 Uhr die Ausstellungstore für Schulklassen geöffnet wurden. Erwachsene Besucher durften dann ab 11 Uhr in die Hallen. Bereits nach ein ca. einer halben Stunde trafen die ersten Besucher an unserem Stand ein, der im Laufe des Tages mal mehr ma weger besucht war. Ab ca. 14 Uhr war dann bis zum Ende des ersten Tages ein ständiges Kommen und Gehen der Modellbahnfans.

 

Wir hatten riesig viel Spaß beim Spielen mit der Anlage und Beantworten der teils fachkundigen Fragen. Immer wieder bekamen wir großes Lob für die tolle Anlage und die vielen Details, die es auf ihr zu entdecken gibt.

 

Ein wenig zu Kämpfen hatten wir mit der Technik. Die automatische Steuerung der Wendemodule machte uns Probleme, so dass wir beschlossen nur noch manuell zu fahren.

 

Als um 18 Uhr die Messetore des ersten Tages geschlossen wurden, räumten wir unsere Lokomotiven von der Anlage und gingen erneut zum Stand des MoBa, wo bei einer kleinen Standparty wieder Getränke serviert wurden. Gegen 19 Uhr verließen wir die Halle und ließen uns das Essen im Hofbräuhaus schmecken. Da wir noch etwas müde vom Vorabend waren, fielen wir an diesem Abend recht früh aber zufrieden in unsere Betten.

2. Messetag

 

Am 2. Tag war die Messe außerordentlich gut besucht und dementsprechend unser Stand auch nahezu durchgehend von Besuchern belagert. Wir durften uns sehr häufig den Fragen der kleinen und großen Besucher stellen. Während Helmut und Stefan die Anlage steuerten, bediente Walter das BW mit mehreren Lokomotiven und Roland demonstrierte sein Können mit dem ferngesteuerten VW-Bus mit Anhänger. Aus allen Dampf-Lokomtiven stieg der Rauch auf und die Loks begeisterten mit ihren Geräuschen das Publikum.

 

Trotz des Andrangs fanden wir zwischendurch die Zeit, auch einmal die anderen Stände und die Halle 2 zu besuchen. In unserer Halle 3 waren neben uns auch noch einige andere Modelleisenbahnen nahezu aller Spurweiten vertreten. Unter anderem eine Anlage der Spur-0-Freunde aus Worms, zwei sehr große H0-Anlagen aus dem Breisgau und aus Berlin, 2 sehr schöne etwas kleinere H0-Anlagen, ein paar Anlagen der Spurweite TT und 2 Anlagen in Spurweite N. Außerdem eine kleine Anlage, auf der die Lokomotive "Emma" von Jim Knopff und Lukas, dem Lokomotivführer fuhr.

 

In Halle 2 befand sich neben einigen Ausstellern mit fahrenden Modellen aller Art (LKWs, militärische Fahrzeuge, Rennautos etc.) auch eine fantastische Stadt, die komplett aus Lego aufgebaut war. Dort gab es jede Menge bewegte Modelle zu bestaunen, wie Eisenbahn, Hochbahn, Riesenrad, Windräder und auch einen Straßenarbeiter mit seinem Meißel.

 

Gegen 18 Uhr ging ein toller, zwar anstrengender aber sehr zufrieden stellender Messetag zu Ende, nach dem wir uns dann wieder in die Stadt zum Essen begaben. Zwar gestaltete sich die Suche nach einem Lokal, in dem wir zu 4. Platz fanden etwas schwieriger, aber nachdem wiir eines gefunden hatten, saßen wir dort längere Zeit bei Speiß und Trank. Nach der Rückkehr ins Hotel genehmigten wir uns an der Bar noch ein letztes Getränk, bevor wir zufrieden und müde ins Bett gingen.

3. Messetag

 

Auch am Tag 3 der "Modell Leben" waren die Messehallen überaus gut besucht und wiederum sehr viele Besucher auch an unserem Stand. Viele Fotos und kleine Clips wurden an unserer Anlage gemacht. Auch ein paar "YouTuber" waren präsent und filmten ausgiebig unsere Anlage und die dampfenden und dieselnden Züge.

 

Überhaupt waren die Geräusche der Züge und der Rauch der Dampflokomotiven nahezu ein Alleinstellungsmerkmal unserer Anlage. Immer wieder wurden auch die vielen kleinen Details bemerkt und gelobt. Alles in allem kam unsere Anlage sehr gut beim Publikum an diesen drei Tagen an, worauf wir sehr stolz sind.

 

Am Sonntag war dann bereits gegen 17 Uhr auch dieser tolle Tag und damit dann die Messe zu Ende und wir machten uns direkt an den Abbau und das Verpacken der Anlage. Gegen 19 Uhr war dann bereits alles fertig verpackt und verladen, so dass wir direkt zurück ins Hotel fahren konnten, von wo aus wir uns anschließend noch zu einem letzten Abendessen in Erfurt aufmachten.

 

Mit der Heimfahrt am Montag und einem kurzen "Sit in" zum Ausklang im Vereinsheim nach der Ankunft gingen dann diese zwar anstrengenden aber tollen Tage auch für uns zu Ende. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Aufgaben und die Möglichkeit uns wieder mit unserer Anlage präsentieren zu dürfen.

 

Zum Schluss hier noch ein paar Bilder von Tag 3, sowie Links zu YouTube Clips, in denen unsere Anlage präsentiert wird.

YouTube Clips

 

Hier nun drei Clips verschiedener YouTube Kanäle, in denen unsere Anlage teils kurz, teils sehr ausführlich gezeigt wird.

 

Solltet ihr noch weitere Clips entdecken, in denen wir zu sehen sind, freuen wir uns, wenn ihr uns die Links zukommen lasst.

Hier ein sehr schönes Video über unsere Anlage vom YouTube Kanal "Mikanews".

Auch im folgenden Video des YouTube Kanals "AlterKlapperKnochen" ist unsere Anlage zu sehen, inklusiev eines Kurzinterviews mit Roland (Minute 8:44 - 12:05).

Und der Kanal "WEBster Projekt" zeigt ebenfalls in einem kurzen Ausschnitt (12:29 - 13:56) die dampfenden Züge auf unserer Anlage.

Unsere Facebook-Seite kann über diesen QR-Code aufgerufen werden.


Mit freundlicher Unterstützung von:

Druckversion | Sitemap
© Modelleisenbahnverein Remchingen e.V.