Herzlich Willkommen

 

beim Modelleisenbahnverein Remchingen
Wir beschäftigen uns mit Themen rund um die Modelleisenbahn und dem dazugehörenden Modellbau.

 

Hobbies verbinden. Darum wollen wir auf den folgenden Seiten uns und unser Hobby vorstellen und Euch einladen, daran teil zu haben.

 

Besucht unsere Veranstaltungen, den Vereinsabend oder unsere Jugendgruppe, besichtigt unsere Anlagen und tauscht Erfahrungen aus...

 

Vielleicht entsteht daraus ja eine wunderbare Freundschaft ...

 

Wo wir zu finden sind, könnt ihr unter Anfahrt sehen. Und wer uns etwas mitteilen möchte ist gerne eingeladen, das über unsere Kontaktseite zu tun.

 

Außerdem freuen wir uns auch über einen Besuch und ein "Gefällt mir" auf unserer Facebook-Seite. Unsere Beiträge dürfen gerne "geliked" und geteilt werden.

Endspurt

Die letzten Vorbereitungen vor dem großen Wochenende laufen...

Feinarbeit

Arbeiten am Detail.

Verkabelung

+ ist - und

rot ist schwarz?

Gestaltung

Da muss noch Farbe drauf!

Jugend-Modellbahn-Ausstellung

Bitte merken Sie sich unbedingt den folgenden Termin vor:

 

Am 11. und 12.10.2025 findet in der Kulturhalle Remchingen unter dem Motto "Von der Jugend - für die Jugend" eine Austellung von Modellbahn-Anlagen statt, die komplett von Jugendlichen der Modellbahnvereine in ganz Baden-Württemberg gestaltet und betrieben werden. Dabei zeigen die Jugendlichen, was sie in den Jugendgruppen der Vereine lernen und umsetzen.

 

Als besondere Highlights wird es außer den Modellbahn-Anlagen folgende Attraktionen geben:

  • Workshops für Fahrzeugbeleuchtung
  • Flohmarkt
  • Echtdampf-Bahn zum Mitfahren
  • Versteigerung von Modellbahn-Anlagen

Selbstverständlich ist auch für die Verpflegung zwischendurch gesorgt.

 

Der Eintritt ist für Jugendliche bis 16 Jahre frei!

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Frühschoppen

Nächster Termin 05. Oktober 2025,         10:00 Uhr.

 

Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen!

Ferienprogramm für Kinder

Am Freitag, den 15.08.2025 um 10Uhr, wurde es wieder turbulent beim Modelleisenbahnverein Remchingen. Der MEVR hatte 14 Kinder im Alter von 6 - 10 Jahren sowie 3 Betreuerinnen aus der Kernzeitbetreuung der Grundschule Wilferdingen zu Gast. Im Rahmen des Ferienprogramms durften die jungen Schülerinnen und Schüler einen Vormittag lang unseren Verein und das Hobby Modelleisenbahn näher kennen lernen, aber auch einen Einblick in das Geschehen bei der großen Bahn gewinnen.

 

Nach der Begrüßung durch unseren 1. Vorsitzenden Walter Ketterer wurden die Kinder in 2 Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe ging nach oben in den Anlagenraum und durfte die große Modelleisenbahnanlage bestaunen und kennenlernen. Die andere Gruppe wurde von unserem 2. Vorsitzenden Tobias Stuchlik übernommen, der den Kindern die große Bahn und das Verhalten auf dem Bahnsteig näherbrachte. Die Kinder zeigten ausgesprochen großes Interesse und hatten jede Menge Fragen, die alle anwesenden Vereinsmitglieder sehr gerne möglichst ausführlich beantworteten.

 

Nach ca. einer dreiviertel Stunde gab es eine kleine Pause, während der die Kinder eine Butterbrezel und etwas zu trinken bekamen. Danach wurde gewechselt, so dass beide Gruppen nun das Programm der anderen nacherleben durften.

 

Interessiert waren die Kinder auch an den Modulen, die unsere Jugendgruppe zusammen mit ihren Eltern und Walter im Rahmen der Jugendgruppenarbeit bauen. Diese Module werden Teil einer kleinen Anlage sein, die unsere Jugendlichen, zusammen mit den Jugendgruppen anderer Vereine aus ganz Baden-Württemberg, im Oktober in der Kulturhalle Remchingen ausstellen wird.

 

Nach einem gemeinsamen Erinnerungsfoto wurde die Gruppe dann wieder in Richtung der Schule verabschiedet.

 

Insgesamt hatten wir den Eindruck, dass es allen sehr großen Spaß gemacht hat. Und wer weiß, vielleicht werden wir das eine oder andere Gesicht in nicht allzu ferner Zukunft beim Hobby Modellbahn wieder treffen. Natürlich sehr gerne in unserem Vereinsheim.

 

Der Besuch der Kinder und ihrer Betreuerinnen hat uns sehr großen Spaß gemacht, vielen Dank dass Ihr da wart! Wir wünschen euch allen schöne Ferien, und würden uns sehr freuen, euch mit euren Eltern bei der großen Jugend-Ausstellung am 11./12. Oktober in der Kulturhalle Remchingen wiederzusehen!

 

Aus Datenschutzgründen dürfen wir dieses Jahr das Bild mit den Kindern ausschließlich im Gemeindeblatt veröffentlichen. Bitte haben Sie Verständnis.

Erwachsenen/Senioren-Programm 2025 

Wir bringen Ihre "ALTE" Lokomotive wieder auf Vordermann.

Wir würden uns freuen, Sie in unserem Vereinsheim zum Sommerprogramm begrüßen zu dürfen. Bringen Sie Ihre Lokomotive gerne mit und drehen sie mit ihr auf unserer Nostalgie-Anlage ein paar Runden. Gerne können wir sie auch überprüfen und kleine Reparaturen vornehmen.

 

Wir sind für Sie da:

  • Dienstag 05.8.  14-18 Uhr
  • Dienstag 12.8.  14-18 Uhr
  • Dienstag 19.8.  14-18 Uhr
  • Dienstag 26.8.  14-18 Uhr

 

Fast Jeder, der sich für das Hobby Modelleisenbahn entschieden hat, kennt mit Sicherheit folgende Situationen: So oft es geht sitzt man im Hobbyraum und bastelt an seiner Anlage - jedoch immer alleine. Die Freude am ständig wachsenden Fahrzeugpark hält sich in Grenzen - wer kann schon vorbildnahe Zuggarnituren Zuhause fahren lassen? Zum Spielen bzw. Betrieb hat man schon nach kurzer Zeit keine Lust mehr, denn häufig kann nur ein einziger Zug ungefährdet seine Runden drehen - es fehlt ein Betriebspartner. Sind die Bastelmöglichkeiten an der Modellbahn-anlage ausgeschöpft, fehlt plötzlich der Reiz des Hobbys - es mangelt an Platz.


Häufig treten Fragen auf:

  • Was gibt es Neues?
  • woher bekomme ich bestimmte Dinge?
  • wie kann ich mein Vorhaben realisieren?
  • gibt es andere Lösungen?
  • Wie kann der Modellbahnfreund aus diesem Dilemma herauskommen?
  • Kann das Verlangen nach kniffligen Basteleien nur durch den Bau einer neuen, größeren Anlage gestillt werden?
  • Ist der Einstieg ins Digitale zumindest die Lösung für meinen Fahrbetrieb?
  • Welche Erfahrungen haben andere Modellbahner?
  • Wird eine digitale Modellbahnsteuerung auf Dauer den Spielpartner aus Fleisch und Blut ersetzen können?
  • Und wo findet man einen idealen Hobbyraum um vorbildnahe Gleisgeometrien zu bauen und entsprechende Zuggarnituren fahren zu lassen?
  • Warum suche ich Antworten und Anregungen auf meine Fragen nur im anonymen Internet?


Sicherlich muss jeder diese Fragen für sich selbst beantworten.

 

Der Eine oder Andere wird jetzt denken: "Was soll das Ganze eigentlich?" Klar, bisher hat der Leser noch nichts Neues erfahren. Die Probleme unseres Hobbys sind ja bestens bekannt. Auf der Suche nach der Lösung stößt man jetzt aber auf das eigentliche Thema dieses Beitrages:

 

Der Modelleisenbahnverein.

 

Ein solcher Verein eröffnet dem Modellbahner ungeahnte Möglichkeiten, gerade dann, wenn eine hoffentlich vorhandene Vereinsanlage in der privat betriebenen Spurweite existieren sollte. Falls nicht, sollte es einen nicht abschrecken, denn erstens geht es ja um das Hobby an sich, und zweitens besteht ja auch die Möglichkeit, eine weitere Spurweite ins Leben zu rufen.

 

Sicher ist jedoch, dass sich neue umfangreiche Betätigungsfelder für Basteleien aller Art anbieten werden. Jedes Vereinsmitglied hat eine andere Arbeitstechnik für die optische und technische Ausgestaltung der Modellbahnanlage, so dass ein reger Erfahrungsaustausch stattfinden kann.

 

Weniger handwerklich begabte Modellbahner sind natürlich nicht gezwungen Hand anzulegen. Das Vereinsleben besteht nämlich nicht nur aus arbeiten, sondern vielmehr aus dem geselligen Beisammensein. Es wird über "Gott und die Welt" geredet und natürlich viel mehr über das Thema Eisenbahn - sei es Vorbild oder Modell.

 

Wichtig ist auch, dass regelmäßig Betriebstage bzw. -abende durchgeführt werden an denen nicht gearbeitet, sondern nur Modellbahnbetrieb stattfindet und jede Menge "gequasselt" wird. Einige Mitglieder testen dann ihre Modelle und erfragen Lösungen zu technischen Problemen.

 

Je nach Vereinsanlage werden auch Zuggarnituren aufgegleist, die Zuhause ihr dasein im Karton verbringen müssen, weil die private Anlage zu klein ist. Schon nach kurzer Zeit wird der Betrieb auf der Anlage zum Fahrvergnügen, denn das Treffen mit den Clubkollegen läßt keine Langeweile aufkommen.

 

Zu fortgeschrittener Stunde löst sich dann die Runde auf; doch alle gehen mit der Gewißheit nach Hause: Der nächste Betriebstag kommt bestimmt!

Neugierig geworden?

 

Wenn ja, dann schauen Sie bei uns vorbei...

Jahres-Hauptversammlung

 

Am 7.02.2025 fand im Vereinsheim des MEVR die turnusmäßige Jahres-Hauptbversammlung des Vereins statt.

 

Nach der Begrüßung der anwesenden Mitglieder stellte der 1. Vorsitzende Walter Ketterer fest, dass ordnungsgemäß eingeladen wurde und keine weiteren Anträge eingegangen waren, so dass die Tagesordnung einstimmig durch die Versammlung genehmigt werden konnte.

 

In seinem darauf folgenden Bericht bemerkte Walter Ketterer, dass im vergangenen Jahr sehr viel auf dem Programm stand. Außer den eigenen, öffentlichen Veranstaltungen wie Schlachtplattenessen und Nikolausflohmarkt, war der MEVR erstmals an der Remchinger Museumsnacht beteiligt, die aus Sicht des Vereins ein voller Erfolg war. Es fanden einige interne Veranstaltungen statt, sowie wieder ein Kinder-Ferienprogramm zusammen mit der Kernzeitbetreung der Grundschule. Zudem begrüßte der MEVR zu einem MOBA-Stammtisch zahlreiche Vereine aus ganz Baden-Württemberg.

 

Im Anschluss berichtete Thea Ketterer in ihrer Funktion als Kassiererin dass der Verein wiederum ein gutes Geschäftsjahr ohne Verluste hinter sich gebracht hat. Es konnte wieder ein leichtes Plus erziehlt werden. Sie merkte allerdings ebenfalls an, dass das Gebäude langsam in die Jahre kommt, in denen auch Reparaturen anfallen werden. Dementsprechend gab sie die Empfehlung Rücklagen zu bilden. Daraufhin berichteten die Kassenprüfer von der hervorragenden Arbeit von Thea Ketterer. In der Folge wurde zunächst die Kassenverwaltung und danach die gesamte Vorstandschaft von der Versammlung einstimmig entlastet.

 

Bei den anstehenden Neuwahlen wurde Thea Ketterer (Kassiererin) einstimmig für 2 weitere Jahre wiedergewählt, ebenso wie Fritz-Werner Wilser in seiner Funktion als Kassenprüfer. Neu in die Verwaltung gewählt wurden Tobias Stuchlik (2. Vorsitzender), und Ralf Kumm (Beisitzer), beide ebenfalls einstimmig und für 2 Jahre.

 

Dann wurde es ein wenig feierlich, denn es wurden die verbliebenen 3 Gründungsmitglieder Helmut Augenstein, Klaus Martin und Fritz-Werner Wilser zu Ehrenmitgliedern ernannt. Walter Ketterer dankte den dreien für ihre jahrelange Treue zum Verein und ihr Engagement teilweise auch in der Verwaltung. Außerdem wurde Roland Fränkle mit einem Geschenk aus der Verwaltung verabschiedet, aus der er sich auf eigenen Wunsch zurück zog. Er war sehr lange Mitglied der Verwaltung als 2. Vorsitzender und hat die Entwicklung des Vereins in dieser Zeit maßgeblich mit geprägt. Ohne ihn wäre beispielsweise das Vereinsheim in der heutigen Form nicht möglich geworden, so Walter Ketterer in seiner Dankesansprache.

 

Zum Abschluss wurde unter Punkt Verschiedenes unter anderem angesprochen, dass es im Oktober unter der Führung des Vereins in der Kulturhalle eine 2-tägige Ausstellung “Von der Jugend – für die Jugend” geben wird. Hierfür gibt es noch einiges zu organisieren. Zum Schluss schloss Walter Ketterer die insgesamt sehr harmonisch verlaufene Versammlung.

Schlachtplatten-Essen

Am 15.02.2024 findet unser  traditionelles Schlachtplatten-Essen statt. Ab 12 Uhr wird es wieder unsere MEVR-Schlachtplatten geben.

 

Natürlich ist auch für Getränke und den einen

oder anderen Schnaps zur Verdauung gesorgt.

 

Der Modellbahnraum ist zur Besichtigung der Modelleisenbahnanlagen geöffnet. Auf der großen Anlage fahren an diesem Tag wieder jede Menge Züge und natürlich auch unsere Autos mit dem erneut erweiterten Car-System.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Jahres-Hauptversammlung

Die turnusmäßige Jahres-Hauptversammlung des Modelleisenbahnverein Remchingen e.V. findet dieses Jahr am 7. Februar 2024 um 19.00 Uhr im

Vereinsheim am Bahnof Wilferdingen-Singen in Wilferdingen statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein.

Vorläufige Tagesordnung:

  1. Eröffnung der Versammlung und Begrüßung durch den 1. Vorstand
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit
  3. Genehmigung der Tagesordnung durch die Versammlung
  4. Bericht des 1. Vorsitzenden
  5. Bericht des Kassiers
  6. Bericht der Kassenprüfers
  7. Entlastung des Kassiers
  8. Entlastung der Verwaltung
  9. Neuwahlen
  10. Neuwahl eines Kassenprüfer
  11. Ehrungen
  12. Anträge
  13. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung sind gemäß Vereinssatzung bis spätestens eine Woche vor Durchführung schriftlich an die Vereinsverwaltung zu richten.

 

Auf Grund dieser Veranstaltung ist das Vereinsheim an diesem Abend ausschließlich für Mitglieder geöffnet!

Zeit zu Zweit -Ausflug der Jugend

Unsere drei jüngsten Modellbauer haben am Samstag, 5.10.2024, ihren ersten Vereins-Ausflug unternommen - sie haben gemeinsam die große Modellbahnausstellung in Öhringen besucht und viele neue Eindrücke gewonnen.

 

Mit an Bord waren unser Vorstand Walter Ketterer und die drei Erwachsenen, die die Kinder auch Dienstags zum Modellbau-Nachmittag begleiten (Mama, Papa und Opa). Hier könnt ihr ein paar Bilder von diesem Tag sehen.

 

Habt ihr auch Interesse mitzumachen, für mehr Zeit zu zweit? Meldet euch einfach hier für weitere Informationen oder kommt zum Vereinsabend.

3. Remchinger Museumsnacht

Eine Initiative von Michas Telefonmuseum

Am 26.10.2024 fand nun schon zum 3. Mal auf Initiative von Michas Telefonmuseum die Remchinger Museums-Nacht statt, an der auch wir uns dieses Jahr beteiligen durften.

 

Pünktlich zum Start um 17:30Uhr wurde unser Vereinsheim regelrecht gestürmt. Viele Familien fanden den Weg zu uns. Auch Bürgermeisterin Julia Wieland kam auf ihrer Tour durch die "Museumslokale" in unserem Vereinsheim an.

 

Die H0-Modellbahnanlage zeigte sich passend zur Tageszeit im Modellbahnlicht, so dass eine ganz besondere Atmosphäre entstand, die bei vielen Kindheitserinnerungen weckte. Auch die Fahrzeuge unseres Car-Systems wurden bestaunt.

 

Insgesamt war es eine sehr gelungene Veranstaltung, an der wir uns sicher nicht das letzte Mal beteiligt haben. 

Neues im Mitgliederbereich

Es gibt neue Informationen für Mitglieder im Mitgliederbereich. Hier gehts lang ...

Besuchen Sie uns auf Facebook!

 

Wir sind jetzt auch bei Facebook zu finden!

Wir würden uns freuen, wenn Sie dort unsere Seite besuchen, und sie mit "Gefällt mir" markieren, die Seite und unsere Veranstaltungen dort teilen.
 

Sie finden uns hier ...

Mehr Neuigkeiten gibt es hier ...

Unsere Facebook-Seite kann über diesen QR-Code aufgerufen werden.


Mit freundlicher Unterstützung von:

Druckversion | Sitemap
© Modelleisenbahnverein Remchingen e.V.